01/08/2025

Wenn sich Technologie auf dem eigenen Feld beweist: Die ForStack Tour 2025 in Frankreich

Arcusin verbrachte den Juli auf Tour durch Frankreich mit der ForStack-Roadshow, um die Maschine direkt dorthin zu bringen, wo es am meisten zählt: auf die Felder. Anstatt neben einer statischen Ausstellung zu stehen, arbeiteten wir unter den realen Bedingungen der Landwirte, sammelten ihre Strohballen und verglichen unser System direkt mit ihrem bisherigen Arbeitsablauf. Die Landwirte sahen die Maschine im Einsatz, und alle stiegen in die Kabine, um sie selbst auszuprobieren.

In 15 intensiven Tagen führten wir rund 30 Vorführungen auf dem Feld durch, mit Arbeitstagen, die oft über 15 Stunden dauerten, und einer Route, die durch Departements wie Charente, Vienne, Centre–Loire, Yvelines und Seine-et-Loiret führte. Dieser Juli erinnerte erneut daran, wie schnell sich Wetterfenster schließen können. Regenschauer im Norden, kombiniert mit dem Druck der Ernte, machen jede Stunde entscheidend, und genau deshalb konzentrieren wir uns auf Vorführungen unter realen Bedingungen.

Vor Ort waren unser Vertriebsleiter für Frankreich, Arthur Hardy, zusammen mit unserem Verkaufsdirektor Xavi Cerezo und unserem Kundendienstleiter und Techniker Xavi Pons. Die Kombination aus kaufmännischem und technischem Profil bedeutete, dass ein Landwirt nicht nur einen Verkäufer traf, sondern auch tiefer in das Wie und Warum einsteigen konnte – von Bedienung und Sicherheit bis hin zu Einstellungen und Leistung – und sofort klare Antworten erhielt, in seiner Sprache. Neben Interessenten besuchten wir auch bestehende Kunden und unsere Partnerwerkstätten, ein Netzwerk in ganz Frankreich, das Teile und Fachwissen in der Nähe bereitstellt. Während der Ernte kann man sich keinen Ausfalltag leisten, und die Verfügbarkeit von lokalem Support schafft Vertrauen und hilft den Landwirten, dem Wetter voraus zu sein.

ForStack: Effizienz, die man schon beim ersten Durchgang spürt

Der ForStack ist ein Ballensammler der neuen Generation, und seine Vorteile werden in wenigen Minuten deutlich. Er richtet große Quaderballen aus und stapelt sie mit hervorragender Stabilität und Geschwindigkeit, passt sich dem Gelände an und hält die Stapel sauber und gerade. Das Entladen erfolgt vollautomatisch in zwei Mustern, entweder am Vorgewende oder verteilt über das Feld, und folgt der Fahrtrichtung der Presse, um Fahrspuren zu reduzieren. Er ist mit gängigen Ballenformaten kompatibel und bildet Feldstapel von drei bis fünf Ballen Höhe, bereit zur Abholung, sobald es das Wetter zulässt. Das System arbeitet unabhängig von der Hydraulik des Traktors; ein 80-PS-Traktor ist ausreichend, für maximale Leistung empfehlen wir jedoch etwa 120 PS mit stufenlosem Getriebe. Im Vergleich zum Einsatz eines Teleskopladers ist es eine wesentlich effizientere Methode des Feldstapelns, die Zeit und Arbeitskräfte spart.

ForStack – Arcusin bale accumulator on field

Neugier, die Türen öffnet

In den Getreidegürteln des Nordostens und Südostens verbreitete sich die Neugier schneller als der Konvoi. Mehr als einmal hielt ein Nachbar am Feldrand an, ein Passant verlangsamte, um mit dem Handy zu filmen, oder ein örtlicher Lohnunternehmer schaute vorbei, um sich auszutauschen. Diese informellen Momente sind wichtig, denn sie schaffen neue Kontakte, ermöglichen Networking und öffnen nach und nach die Tür, um unsere Ballenhandhabungslösungen im ganzen Land einzuführen.

 

Technologie im Einsatz — Keine Filter, nur Ergebnisse

Auf der Route nutzten wir außerdem die Gelegenheit, eine neue Kundengeschichte mit Loagri aufzuzeichnen und die Familie Delorme im Loiret zu besuchen, wo die Bilder des ForStack, der Seite an Seite mit dem Hofteam arbeitet, mehr aussagen als jede Broschüre. Es ist ein Schnappschuss davon, wie sich die Technologie in die echten Tage der Saison einfügt – von der Presse, die eine Schwade beendet, bis hin zu ordentlichen, wetterbeständigen Stapeln, die zur Abholung bereitstehen.

 

Die ForStack-Tour bestätigte erneut, was wir Jahr für Jahr sehen: Wenn Landwirte die Maschine mit ihren eigenen Ballen arbeiten sehen, sind die Zeitersparnis und die Arbeitserleichterung offensichtlich, und das Gespräch richtet sich ganz natürlich auf die nächsten Schritte. Wir werden bald nach Frankreich zurückkehren, mit Vorführungen auf der Innov-Agri Anfang September, und hoffen, dort viele bekannte Gesichter wiederzutreffen, Gespräche fortzuführen, Verträge abzuschließen und so die Ernte 2026 mit Arcusin-Technologie vorzubereiten – Kosten zu senken und die Produktivität vom ersten Tag an zu steigern.

Benötigen Sie weitere Infos? Wir sind für Sie da!

*Erforderliche Felder

Danke!

Ihre Nachricht wurde korrekt gesendet

Access Private Area Arcusin

* REQUIRED FIELDS

Zugang zum privaten Bereich Arcusin

* PFLICHTANGABEN